Beziehungskonflikte gemeinsam mit Ihrem Paartherapie-Coach lösen, und erneut zu Glück und Harmonie finden.
Sie möchten in Ihrer Beziehung wieder Freude, Leichtigkeit, gegenseitige Anerkennung und Vertrauen erfahren?
In Paarbeziehungen, in denen man naturgemäß Erwartungen hegt, sind Phasen des Konflikts, des Streits und der Unzufriedenheit unausweichlich. Doch, wenn der Punkt erreicht ist, an dem es zu keiner zufriedenstellenden Auflösung des Konfliktes mehr kommt, ist die Unterstützung durch einen geeigneten Paartherapie-Coach – eines der wenigen erfolgserprobten Mittel – der Weg, die gestörte Kommunikation und das abhanden gekommene Vertrauen zu erneuern.
Die Fähigkeit Beziehungskonflikte aus sich selbst heraus zu lösen, ist den wenigsten Menschen gegeben. Ein jeder von uns hat sein eigenes Erleben und findet ausreichend Begründungen mit denen er seine Position verteidigen kann. Daraus entsteht ein „Teufelskreis“, also eine sich selbst verstärkende Konfliktdynamik ohne klaren Anfang oder Ende. Dieser Teufelskreis erweist sich als unabstellbar und es reichen in einem fortgeschrittenen Stadium bereits „Kleinigkeiten“ aus, um die Situation eskalieren zu lassen.
Paul Watzlawick beschreibt eine der möglichen Dynamiken so: Sie wünschen sich mehr Nähe und sprechen das Thema an. Ihr Partner fühlt sich angegriffen, falsch verstanden und unter Druck gesetzt. Dadurch distanziert sich ihr Partner noch mehr als zuvor. Dieses Verhalten bestärkt ihre Frustration und führt zu weiterem Streit und mehr Distanz.
Als erfahrener Paartherapie-Coach unterstütze ich sie dabei, die destruktiven Haltungen und Muster, die Dynamik hinter dem „Teufelskreis“ der Beziehungskonflikte zu erkennen, sowie Orientierung und Harmonie in Ihrer Beziehung zu finden. In unseren vertraulichen Gesprächen werden sie Methoden und Perspektiven kennen lernen, durch die sie selbst im stressigen Alltag schnell Klarheit erlangen und gelassen agieren und reagieren, damit Sie erneut, wenn Vertrauen und Zuneigung ins Lot gekommen sind, sich gestärkt, mit Lust und Freude, wieder einander zuwenden können und wollen.